Die Fahrzeuge des Kuckucksbähnels
Die auf dem Kuckucksbähnel eingesetzten Fahrzeuge stammen
ausschließlich aus dem Bestand des Eisenbahnmuseums Neustadt
und
gehören somit der Deutschen Gesellschaft für
Eisenbahngeschichte e.V. (DGEG). Die Fahrzeuge werden im
Eisenbahnmuseum Neustadt betreut und gewartet. Hier werden auch die
vorgeschriebenen amtlichen Untersuchungen durchgeführt.
Fahrzeuge
und Anlagen der Museumsbahn sind somit immer in betriebssicherem
Zustand. Das für den Bahnbetrieb erforderliche Personal
(Lokführer, Heizer, Zugführer und Schaffner) wird
ebenfalls
von der DGEG
gestellt, und auch das Personal muß, je nach Aufgabengebiet,
die
entsprechenden Ausbildungen absolvieren, Prüfungen dazu
ablegen und jährlich an Fortbildungskursen mit anschließender Prüfung teilnehmen.
Die normalen Museumszüge werden in der Regel mit der Dampflok 378.78 gefahren, kleinere Sonderzüge mit der 89 7159. Bei Ausfall einer Dampflok aus technischen Gründen kommt allerdings die Diesellok zum Einsatz. Dies ist allerdings sehr selten der Fall.
Die normalen Museumszüge werden in der Regel mit der Dampflok 378.78 gefahren, kleinere Sonderzüge mit der 89 7159. Bei Ausfall einer Dampflok aus technischen Gründen kommt allerdings die Diesellok zum Einsatz. Dies ist allerdings sehr selten der Fall.
Zugüberholung
in Erfenstein
Sonderzüge werden entsprechend den Anforderungen mit
Fahrzeugen
ausgerüstet, wobei nach Möglichkeit
natürlich auf
spezielle Wünsche des Bestellers eingegangen wird.
Der Bestand an Personenwagen gliedert sich grob in zwei Gruppen: Gruppe eins sind die Wagen aus der Länderbahnzeit und der Zeit vor dem zweiten Weltkrieg (ausschlaggebend ist das Baujahr), Gruppe zwei sind "moderne" Wagen aus der Nachkriegszeit. Diese Wagen, die sich durch die gepolsterten Sitze von den Holzbänken der Gruppe 1 abheben, dienen in erster Linie der Erweiterung des Platzangebots des Zuges bei hoher Nachfrage, obgleich es sich bereits auch schon um historische Fahrzeuge handelt.
Für alle Fahrzeuge gilt, daß sie bei Bedarf aus dem aktiven Betriebspark genommen werden können, um erforderliche Reparaturen oder Erhaltungsmaßnahmen durchzuführen. Andererseits sind wir ständig darum bemüht, weitere Fahrzeuge wieder betriebstauglich zu machen und in den Zugverband aufzunehmen. Der letzte Wagen, der so wieder hergerichtet wurde, ist der badische 2-Achser Baden 12240.
Hier können Sie die
wichtigsten Daten und auch Bilder zu den
Fahrzeugen finden:Der Bestand an Personenwagen gliedert sich grob in zwei Gruppen: Gruppe eins sind die Wagen aus der Länderbahnzeit und der Zeit vor dem zweiten Weltkrieg (ausschlaggebend ist das Baujahr), Gruppe zwei sind "moderne" Wagen aus der Nachkriegszeit. Diese Wagen, die sich durch die gepolsterten Sitze von den Holzbänken der Gruppe 1 abheben, dienen in erster Linie der Erweiterung des Platzangebots des Zuges bei hoher Nachfrage, obgleich es sich bereits auch schon um historische Fahrzeuge handelt.
Für alle Fahrzeuge gilt, daß sie bei Bedarf aus dem aktiven Betriebspark genommen werden können, um erforderliche Reparaturen oder Erhaltungsmaßnahmen durchzuführen. Andererseits sind wir ständig darum bemüht, weitere Fahrzeuge wieder betriebstauglich zu machen und in den Zugverband aufzunehmen. Der letzte Wagen, der so wieder hergerichtet wurde, ist der badische 2-Achser Baden 12240.
Dampfokomotiven |
Diesellokomotiven |
||||
Lokomotive |
89 7159 |
Speyerbach |
378.78 |
V 36 127 |
Köf III |
Bauart |
Cn2 |
Cn2 |
1'D1'h2t |
C |
B |
Hersteller |
Henschel |
Humboldt |
St.E.G |
BMAG |
O&K |
Baujahr |
1910 |
1904 |
1927 |
1941 |
1964 |
Leistung |
290 PS |
420 PS |
700 PS |
360 PS |
240 PS |
Länge über Puffer |
8591 mm |
14750 mm |
11960 mm |
9200 mm |
7830 mm |
Dienstgewicht |
32 t |
61,8 t |
66 t |
41 t |
22 t |
Höchstgeschw |
40 Km/h |
40 Km/h |
65 km/h |
60 Km/h |
45 Km/h |
Steuerung |
Allan |
Heusinger |
Lentz- |
- |
- |
Kesseldruck |
12 bar |
13 bar |
14 bar |
- |
- |
Rostfläche |
1,36 m2 |
1,31 m2 |
2,00 m² |
- |
- |
Tender |
- |
3T15 |
- |
- |
- |
WagenNr. | 47093 | 102 | 12240 | 11150 | 11082 |
Bezeichnung | Gepäckwagen | Museumsschänke | Baden | Württemberger | Württemberger |
Gattung | G10 | Pwi | Ci98 | E4 | E4 |
Hersteller | Waggonfabrik Rastatt | Süddeutsche Waggonfabrik | Fuchs | Esslingen | Rastatt |
Baujahr | 1920 | 1902 | 1898 | 1909 | 1909 |
LüP | 9600 | 9500 | 11610 | 13020 | 13020 |
Vmax in km/h | 65 | 40 | 80 | 60 | 60 |
Sitzplätze | - | 12 | 44 | 72 | 70 |
WagenNr. | 2455 | 4918 | 76382 | 242 |
Bezeichnung | Württemberger | Württemberger | Umbauwagen | Umbauwagen |
Gattung | BCCi | CCi | B4yg | BD4yg |
Hersteller | Schmieder& Mayer Karlsruhe | Esslingen | Umbau AW Karlsruhe | Umbau AW Neuaubing |
Baujahr | 1901 | 1902 | 1960 | 1959 |
LüP | 16620 | 15900 | 19500 | 19500 |
Vmax in km/h | 60 | 60 | 120 | 120 |
Sitzplätze | 70 | 88 | 72 | 36 |
Infos:

Mitarbeiter
gesucht:
Wir sind
ständig auf der Suche nach Mitarbeitern. Interesse?
Dann folgen Sie bitte dem Link.
Dann folgen Sie bitte dem Link.

Newsletter
Als neuen Service bieten
wir ihnen
einen Newsletter an. Wir würden uns freuen, wenn Sie sich zu
diesem Service bei uns registrieren.
Interesse?
Dann folgen Sie bitte dem Link.
Interesse?
Dann folgen Sie bitte dem Link.

Mieten
Sie das Kuckucksbähnel
Unser Museumszug kann auch für Ihre individuelle Fahrt gemietet werden.
Interesse?
Dann folgen Sie bitte dem Link.
Unser Museumszug kann auch für Ihre individuelle Fahrt gemietet werden.
Interesse?
Dann folgen Sie bitte dem Link.

Deutsche Gesellschaft für
Eisenbahngeschichte
Die DGEG möchte Interesse für die Geschichte der Eisenbahnen wecken und Studien und wissenschaftliche Arbeiten auf diesem Gebiet fördern.
Interesse?
Dann folgen Sie bitte dem Link.
Die DGEG möchte Interesse für die Geschichte der Eisenbahnen wecken und Studien und wissenschaftliche Arbeiten auf diesem Gebiet fördern.
Interesse?
Dann folgen Sie bitte dem Link.

Stadt Neustadt an der
Weinstraße
Suchen Sie weitere Informationen zu Neustadt an der Weinstraße bzw. weiteren touristischen Zielen?
Dann folgen Sie bitte dem Link.
Suchen Sie weitere Informationen zu Neustadt an der Weinstraße bzw. weiteren touristischen Zielen?
Dann folgen Sie bitte dem Link.